Unsere Jugendgruppe wurde 1992 gegründet und besteht derzeit aus 5 Burschen und 6 Mädchen im Alter von 10 bis 16 Jahren. Die Ausbildung in der Jugendgruppe dient als Vorbereitung auf den späteren Aktivdienst, ein großer Teil der heutigen Aktivmannschaft kam durch die Jugendgruppe zur Feuerwehr.
Der Umgang mit den Feuerwehrgeräten wird bei der Feuerwehrjugend ebenso erlernt wie z.B. Erste Hilfe, Knotenkunde oder Orientierung im Gelände.
Zu Einsätzen dürfen unsere Jugendfeuerwehrmänner aber natürlich noch nicht mitfahren.

Die Teilnahme an Leistungsbewerben verlangt nicht nur sportliche Leistungen, auch die Zusammenarbeit in der Gruppe soll so erlernt und die Kameradschaft gefestigt werden. Bei der Feuerwehrjugend wird aber nicht nur Feuerwehr geboten, auch der Spaß soll nicht zu kurz kommen. Durch Kinobesuche, Kegeln, gemeinsame Jugendlager oder andere Freizeitaktivitäten wird das Feuerwehrleben aufgelockert.

Unsere Gruppentreffen finden jeden Samstag von 14 - 16 Uhr im Feuerwehrhaus statt.

Wenn du zwischen 10 und 16 Jahre alt bist und Interesse an der Feuerwehr und an einer sinnvoller Freizeitgestaltung hast, dann komm gerne vorbei und sei Teil unserer Jugendgruppe!


Aktuelles aus dem Bereich Jugend

Donnerstag, 10. Oktober 2019
Einsatz: Brand Gewerbe Industrie - Hörsching

Am 10. Oktober 2019 wurde die FF Holzhausen zum Großbrand eines Entsorgungsunternehmen in Hörsching alarmiert.

Bereits nach wenigen hundert Meter Einsatzfahrt war eine enorme Rauchsäule sichtbar welche die Außmaße des Brandes erahnen ließen.

Am Einsatzort eingetroffen wurde durch HBM Patrick Schönauer die Mannschaft und das Fahrzeug bei der Einsatzleitstelle angemeldet. In weiterer Folge wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Axberg eine Zubringerleitung von einem nahegelegenen Logistikunternehmen aufgebaut welche die weitereren Stunden eine wichtige Säule der Löschwasserversorgung war. Weiters stellte Pumpe Holzhausen eine Reserve Tragkraftspritze welche im Falle des Falles eine ausgefallene Pumpe ersetzen konnte. Da die endgültige Einsatzdauer nicht absehbar war wurde bereits im Hintergrund durch das Kommando der FF Holzhausen eine Ablöse organisiert welche die bereits eingesetzten Kräfte aus Holzhausen ablösen hätte können.

Am Nachmittag wurde die FF Holzhausen gemeinsam mit den Kräften von Axberg und Hörsching zu einem Verkehrsunfall auf der B1 alarmiert. Dazu gibt es im eigenen Einsatzbericht mehr Informationen.

Nach einer erfolgten Besprechung des Einsatz und der Abschnittsleiter wurden nach und nach die Kräfte reduziert und ein Schichtbetrieb über die Nachtstunden organisiert. Die Zubringerleitung wurde in weiterer Folge nicht mehr benötigt und konnte abgebaut werden.
Somit konnte die FF Holzhausen in Absprache mit der Einsatzleitung wieder einrücken.

Im Einsatz standen seitens der FF Holzhausen:

LFB-A2, KDOF insgesamt 9 Mann am Einsatzort sowie mehrere Einsatzkräfte in Bereitschaft

Weiters im Einsatz standen:

FF Alkoven
FF Axberg
FF Breitbrunn
FF Freindorf
FF Hart
FF Hörsching
FF Kirchberg-Thening
FF Leonding
FF Oftering
FF Pasching
FF Rufling
FF Rutzing
FF Traun
FF Kappern
FF Marchtrenk
BTF Nettingsdorfer Papierfabrik AG Co Kg
BTF Flughafen Linz
BF Linz

Weitere Presseberichte sowie Fotoseiten:

https://www.laumat.at/medienbericht,explosion-bei-entsorgungsbetrieb-in-hoersching-fordert-mehrere-schwerverletzte,16436.html

https://www.fotokerschi.at/blog/brand-in-einem-abfallunternehmen-riesige-rauchwolke-in-hoersching/#idx:18

https://www.feuerwehrfotos.com/wp/?p=2640&fbclid=IwAR2oq-a5Qs964AKJNpa600_n2OZOeYXxa-89tbwU5tPLOPmHc-XyW3fG6HM

https://ooe.orf.at/stories/3016550/


 

 

Alle Einträge